Verstärkung gesucht: Leselern-Paten und Leselern-Patinnen für die Grundschule Kleinengstingen!
Ihm Rahmen des "sport- und bewegungserzieherischen Schwerpunkts", welcher fest im Schulkonzept verankert ist, wurde am Mittwoch, den 20. März mit Hilfe von einigen Eltern der Grundschulwettbewerb durchgeführt.
Die Kinder der ersten und zweiten Klassen wurden dabei in Kleingruppen aufgeteilt. In diesen Gruppen durchliefen sie fünf verschiedene Stationen. Bei diesen Stationen mussten die Kinder verschiedene Bewegungsaufgaben bewältigen. Dabei sollten so viele Punkte wie möglich gesammelt werden.
Der Vormittag war ein voller Erfolg.
Herzlichen Dank an alle Helfer.
Da die Drittklässer in Sachunterricht das Thema "Lebensmittelverschwendung und Restevewertung" behandeln, wurde am Donnerstag, den 14. März und am Dienstag, den 19. März einen Ofenschlupfer aus alten Brotresten zubereitet und anschließend gegessen.
Am vergangenen Mittwoch, 27.2. begann der Unterrichtstag für alle Kinder schon um 7.30 Uhr. Aber es war kein normaler Unterricht, der an diesem Mittwoch stattfinden sollte. Das zeigte sich schon daran, dass alle Kinder in Sportkleidung in die Schule kommen sollten. Unsere Schulsozialarbeiterin Katrin Herre hatte zusammen mit Kolleginnen der Schule einen Tag geplant und organisiert, an dem es um die Gesundheit gehen sollte.
Unsere beiden ersten Klassen haben diese Woche im Deutschunterricht die Buchstaben B,b kennengelernt.
Aus leckerem Flachswickelteig formte jedes Kind ein großes „B“.
Da man das kleine „b“ und das kleine „d“ leicht verwechseln kann, lernten die Kinder beim anschließenden Verkosten eine Eselsbrücke: Knabbert man beim „B“ den oberen Teil ab, so wird aus großem „B“, plötzlich ein Kleines. Ganz schön praktisch - und lecker!
Auch am 02. Februar 2024 fand wieder eine Monatsversammlung mit allen Klassen in der Turnhalle statt. Die Klasse 3a führte durch das bunte Programm.
Seite 6 von 6