Anstatt des normalen Nachmittagsunterrichts stand am 13. März für zwei Schulstunden lang gemeinsames Spielen auf dem Stundenplan. Jedes Kind durfte sein Lieblingsspiel mitbringen und so wurde in jeder Klasse mit Begeisterung gewürfelt, gelegt, überlegt, gelacht – einfach eifrig miteinander gespielt.
Spielemittag
